Ethisch korrektes Investieren zahlt sich aus
Nachhaltige Renditen sind das Resultat eines vorsichtigen und integren Managements, unabhängig ob bei Aktien-, Anleihen oder Fondsinvestments.
„Gute“ Investments sind eher unauffällig und haben keine marktschreierische Werbung nötig. Unauffälligkeit bedeutet unter anderem keine Skandale oder selbstverschuldeten Konflikte mit Behörden. Das gilt vor allem bei Fondsinvestments für die Selektion der KAGs und Vermögensverwalter, die auch nicht durch „übernatürliche“ Leistungen auffallen sollten. Weicht nämlich die Wertentwicklung intransparenterer Produkte zu stark vom Marktdurchschnitt ab, ist große Vorsicht geboten. Positive Abweichungen bedürfen immer einer natürlichen plausiblen Erklärung und Dokumentation – und schon alleine dies erfordert eine transparente Berichterstattung (z.B. via monatlicher Factsheets). Das ist auch die Lehre aus dem Madoff-Skandal.